Die Europäische Union
Demokratiewerkstatt: Die Europäische Union kennenlernen
Am 25. April besuchte die Klasse 4B im Parlament die Demokratiewerkstatt. Das Thema des Workshops war: „Die Europäische Union kennenlernen“.
Die in drei Gruppen geteilte Klasse erarbeitete Antworten zu folgenden Fragen: Wie und warum ist die Europäische Union entstanden?
Was passiert im EU-Parlament?
Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen in der Europäischen Union auf den eigenen Lebensbereich?
Wie kann ich diese mitgestalten?
Die Schüler:innen beschäftigen sich auch mit den Institutionen der Europäischen Union und der Zusammenarbeit der Mitgliedsländer. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Themenbereichen wurde eine Verbindung zur eigenen Lebenswelt hergestellt. So recherchierten die Teilnehmenden, in welchen Bereichen eine Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten wichtig ist oder welche EU-Institutionen wofür zuständig sind.
Das Ergebnis des Workshops ist ein gut gelungener Film, der ab Mitte Mai auf der Homepage der Demokratiewerkstatt angeschaut werden kann.
(Tanja Werkovits, Ursula Wultsch)





