Berufsorientierung
Lehrausgang der Schüler:innen der 3a im Rahmen der Berufsorientierung**
Die Schüler:innen der 3a besuchten am 18.2.25 das BIZ (BerufsInformationsZentrum), um Unterstützung bei der Entscheidung zu erhalten, welche Schule oder Ausbildung nach der 4. Klasse für sie geeignet ist. Der Workshop war spannend und informativ gestaltet. Die Jugendlichen wurden aktiv und spielerisch dazu animiert, ihre eigenen Stärken zu entdecken. Das Motto lautete: **Stärken-Fokussierung statt Schwächen-Orientierung!**
Themen des Workshops:
- Was bringe ich mit?
- Warum ist es wichtig, sich über die eigenen Stärken und Schwächen Gedanken zu machen?
Wer seine eigenen Stärken kennt, genießt einen enormen Wettbewerbsvorteil. Eine stärkenorientierte Kultur fördert zudem die Leistungsfähigkeit. Im abwechslungsreichen Workshop wurden die individuellen Stärken und Fähigkeiten spielerisch erarbeitet und dazu passende Berufsfelder recherchiert.
Dieser Workshop bot den Jugendlichen eine hervorragende Gelegenheit, sich selbst besser kennenzulernen und gut vorbereitet in ihre berufliche Zukunft zu starten.
(Gerlinde Mesenich)